- Jahrmarktstreiben
- Jahr|markts|trei|ben, das <o. Pl.>: ↑Treiben (1 a) auf einem Jahrmarkt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ostergebräuche — Ostergebräuche. Gleich dem Weihnachtsfest gilt Ostern (s. d.) als ein Freudenfest, besonders für die Jugend, weshalb die Kirche eine Reihe alter Gebräuche, z. B. das von der Kanzel erzählte Ostermärchen und die Ostergelächter, die diesem Scherze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Budenzauber — Bu|den|zau|ber 〈m. 3; unz.; umg.〉 1. fröhliches Fest im eigenen Zimmer 2. Jahrmarktstreiben ● einen Budenzauber veranstalten * * * Bu|den|zau|ber, der (ugs.): 1. ausgelassenes Fest, das jmd. in seinem Zimmer od. in seiner Wohnung feiert. 2. durch … Universal-Lexikon
Budenzauber — Budenzauberm 1.UmstellungeinerZimmereinrichtungausUlk.Studseitdemspäten19.Jh. 2.ausgelasseneGeselligkeitimeigenenZimmer.1920ff. 3.GroßangriffaufeinebefestigteStellung;Trommelfeuer.Sold1939ff. 4.VorgehendesmilitärischenVorgesetzten,derausSchikanein… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schock — Schockm Jahrmarkt;Jahrmarktstreiben.Fußtaufjidd»schuck=(Jahr )Markt«.Rotwseitdemfrühen18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache